Alle Episoden

Stefan Körzell am 1. Mai 2023 in Stuttgart

Stefan Körzell am 1. Mai 2023 in Stuttgart

33m 34s

Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied, sprach am 1. Mai in Stuttgart. Mit dem Motto "Ungebrochen Solidarisch" wurden mehr als 40 Veranstaltungen in Baden-Württemberg durchgeführt. Wir dokumentieren hier eine der Reden aus der Hauptstadt.

Krankenhaus-Revolution?

Krankenhaus-Revolution?

74m 8s

Die Krankenhausfinanzierung soll reformiert werden. In dem Zusammenhang sprechen Bundesregierung und Medien gerne von einer Revolution. Doch hält die Reform, was diese Betitelung verspricht?

Um über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssektor zu sprechen, haben wir Dr. Thomas Strohschneider am 14. März zu unserer offenen DGB Kreisvorstanddsitzung eingeladen. Seinen Input haben wir nun hier dokumentiert.

Gewerkschaften und soziale Bewegungen

Gewerkschaften und soziale Bewegungen

40m 39s

Gewerkschaften und ihr Verhältnis zu Umwelt- und Friedensbewegungen der 1970er und 1980er Jahre in Baden-Württemberg – diesen Beziehungen widmet sich die Tübinger Doktorandin, Laura Boga, in ihrem Dissertationsprojekt.

Nicht selten kam es vor, dass den Gewerkschaftsvorständen vorgeworfen wurde, sie hätten sich ‚etabliert‘ und zu sehr von ihrem eigenen Klientel entfernt. Der mikroperspektivische Zugang dieses Projekts, der auch Landes- und Ortsvorständen in den Blick nimmt, zeigt jedoch die Ambivalenz, Vielschichtigkeit sowie inhaltlichen und personellen Verflechtungen zwischen Gewerkschaften und den sogenannten 'Neuen Sozialen Bewegungen'.

In einem Interview gibt Laura Boga Einblicke in ihr Forschungsinteresse und in ihre bisherigen Recherchen.

Streik bei SAXONIA in Göppingen

Streik bei SAXONIA in Göppingen

21m 41s

Seit Montag sind die KollegInnen bei Saxonia in Göppingen im Arbeitskampf. Und erfreuen sich weiterhin bester Streiklaune. Einen großen Anteil daran hat auch die vielfältige Unterstützung aus den Betreiben im Landkreis, der IG Metall und dem DGB sowie aus dem Kern-Liebers Konzern. „Wir sind sehr stolz auf die große Unterstützung die unser Kampf für die Tarifbindung erfährt“ so Dieter Frey, Betriebsratsvorsitzender bei Saxonia. „Seit 4 Tagen steht die Produktion zum größten Teil still. Die Mannschaft steht und lässt sich die Tarifflucht nicht gefallen.“ Eine Sendung mit Beiträgen u.a. von Magda, Roman und Martin.

Prekäre Arbeit in der Transformation

Prekäre Arbeit in der Transformation

19m 33s

Die Arbeitswelt verändert sich, prekäre Arbeit nimmt zu. Clara Textor hat sich mit diesem Phänomen im Rahmen des Seminars "Zur Kritik der politischen Ökonomie der Digitalisierung" an der Universität Stuttgart beschäftigt. Ein PodCast über die Transformation und ihre Auswirkungen auf die Arbeit.

Influencer

Influencer

38m 24s

An diesem Wochenende findet das Blockseminar "Zur politischen Soziologie der Digitalisierung" an der Universität Tübingen statt. Studierende der Soziologie beschäftigen sich in zwei Beiträgen mit den Auswirkungen digitaler Technik auf die moderne Gesellschaft. In diesem Beitrag berichten Magda, Ilayda und Selin über Influencer

Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0

Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0

19m 47s

An diesem Wochenende findet das Blockseminar "Zur politischen Soziologie der Digitalisierung" an der Universität Tübingen statt. Studierende der Soziologie beschäftigen sich in zwei Beiträgen mit den Auswirkungen digitaler Technik auf die moderne Gesellschaft. In diesem Beitrag berichten Julia, Rahma und Dora über Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0

Hochschule unter Corona – eine kritische (Zwischen-) Bilanz

Hochschule unter Corona – eine kritische (Zwischen-) Bilanz

34m 26s

„Hochschule in krisenhaften Zeiten. Eine qualitativ-explorative Längsschnittstudie zum Erleben der Pandemie von Lehrenden, Forschenden und Studierenden“ von und mit Dr. Hanna Haag (Frankfurt University of Applied Sciences). So wurde der spannende Vortrag angekündigt, zu dem unter anderem die DGB Hochschulgruppe, der GEW Baden-Württemberg und der Studiendekanin Prof. Dr. Schneider, Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege. Hier haben wir die Vorstellung der Ergebnisse der Studie dokumentiert

Mindestlohn in der Praxis

Mindestlohn in der Praxis

25m 13s

Der gesetztliche Mindestlohn ist ein wichtiger Schutzmechanismus für Millionen von Beschäftigten in Deutschland. Doch welche Probleme gibt es in der Praxis und wie wirkt sich der Mindestlohn auf gewerkschaftliche Arbeit aus? Darüber spricht Andre Fricke von der DGB-Region Stuttgart mit Sidar Carman, stellv. Bezirksgeschäftsführerin beim ver.di Bezirk Stuttgart

Die Polykrisen unserer Zeit

Die Polykrisen unserer Zeit

42m 11s

Der DGB Region Stuttgart hatte, zusammen mit dem Rosa-Luxemburg-Club Kirchheim, Attac, der GEW und anderen, am 4. Oktober Hans-Jürgen Urban von der IG Metall zu Gast in Kirchheim unter Teck. Eingeladen zu seinem 2019 erschienenen Buch "Gute Arbeit in der Transformation" entwickelte sich sein Input zu einer Übersicht über die "polycrisis" (Adam Tooze) des modernen Kapitalismus. Wir dokumentieren den Vortrag an dieser Stelle.