Alle Episoden

Das Radio-Campin Markelfingen - Plus: Mehr Gewerkschaftspodcasts

Das Radio-Campin Markelfingen - Plus: Mehr Gewerkschaftspodcasts

18m 33s

Der Sommer ist in vollem Gange und damit auch die Saison auf dem DGB-Jugendcamp Markelfingen. Seit vielen Jahren gibt es dort das Radio-Camp, in dem sich die Teilnehmenden mit allem rund uns Radio-Machen beschäftigen. Peter war vor Ort und sprach mit Conny vom Freien Radio für Stuttgart für das Camp und das Medium Radio. Im ersten Teil der Folge stellt Andre derweil weitere Podcasts vor, die unsere Zuhörer*innen uns nach der Folge zu Gewerkschaftspodcasts genannt haben.

0:00 Mehr Gewerkschaftspodcasts mit Andre
4:43 Peter im Gespräch mit Conny auf dem Radio-Camp

----------------------------------------

Links zu den Gewerkschadtspodcasts:
- Zukunft Gastro (NGG): https://zukunftgastro.podigee.io...

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

50m 20s

Derzeit entspinnt sich eine anhand der Faktenlage nur als absurd zu bezeichnende Diskussion um Arbeitszeit. Dabei wird den Beschäftigten in Deutschland vorgeworfen, sie würden zu wenig arbeiten, zudem würden 4-Tage-Wochen und Work-Life-Balance angeblich der Wirtschaft schaden. Eine großflächige Arbeitszeitverkürzung sei damit unmöglich. Bei etwas genauerem Hinsehen wird klar: Die entsprechend argumentierenden Politiker*innen und Arbeitgeber*innen agieren bewusst mit Halbwahrheiten und Fehlinterpretationen von Daten.

Was die wissenschaftlichen Daten und Analysen zu Arbeitszeit und Arbeitszeitverkürzung tatsächlich hergeben, wie Gewerkschaften mit dem Thema umgehen und was wir auch historisch mitnehmen können, besprechen Peter und Andre mit Philipp Frey, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung...

Wir haben überall Freunde

Wir haben überall Freunde

24m 36s

Einschließlich der Zeit im Freien Radio für Stuttgart gibt es den Arbeitswelt Podcast der DGB-Region Stuttgart schon seit 1998. Er ist aber bei weitem nicht der einzige gewerkschaftliche Podcast, den es gibt oder mal gab. In dieser Folge geben Peter und Andre einen Überblick über vergangene, vor allem aber aktuelle Gewerkschaftspodcasts.

0:00 Intro und Trivia
5:05 Ehemalige Podcasts und abgeschlossene Projekte
12:20 Aktuelle Podcasts
20:45 Exkurs: Die Vorleser
22:16 Fazit und Abschluss

----------------------------------------

Links zu den genannten Podcasts:

- "Richtig wichtig." vom DGB-Bundesvorstand, Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik: https://open.spotify.com/show/3bC88HpvCVFBZgVK0ianLt
- "hörBAr" von ver.di Bayern: https://www.youtube.com/@ver.di_LFV_BA_BY
- "M – Der Medienpodcast"...

Rückkehr der Berufsverbote

Rückkehr der Berufsverbote

46m 44s

Berufsverbote gegen vermeintliche Feindinnen und Feinde der vorhandenen Ordnung haben nicht erst seit dem sogenannten Radikalenerlass aus den 1970ern eine traurige Tradition in Deutschland. In Zeiten von Rechtsruck und ökonomischen Krisen lebt diese Tradition in Teilen des Landes wieder auf. Politisch unliebsame Menschen - fast immer aus dem politisch linken Spektrum - werden aus dem öffentlichen Dienst verbannt oder ihnen sogar der Abschluss ihrer Ausbildung verwehrt.
In dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts sprechen Peter und Andre mit Benjamin Ruß, der ein solches Berufsverbot in Bayern nun selbst erleben musste. Sie blicken auf seinen Fall, die historische Dimension von Berufsverboten und...

Stark mit uns - Liane Papaioannou im Interview

Stark mit uns - Liane Papaioannou im Interview

35m 37s

"Mach dich stark mit uns" lautet das Motto zum 1. Mai 2025. Stark machen wir uns aber nicht nur am 1. Mai sondern auch das ganze Jahr über in den Betrieben und gegenüber der Politik. Peter und Andre sprechen mit Liane Papaioannou, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart, deshalb darüber, wie der bundesweite Aktionstag der IG Metall am 15. März gelaufen ist, wie die Gewerkschaften zum Koalitionsvertrag der kommenden schwarz-roten Bundesregierung stehen, was die Aktiven der IG Metall in Betrieben und Tarifverhandlungen erreichen und warum man unbedingt am 1. Mai dabei sein muss.

0:00 Intro
2:25 Vorstellung Liane Papaioannou
11:21...

KiTastrophe

KiTastrophe

44m 5s

Für Beschäftigte, Eltern und Kinder bietet sich vielenorts das Bild von der #KiTastrophe mit Ausfällen, reduzierten Angeboten, Personalmangel und hoher Arbeitsbelastung. Was in der frühkindlichen Bildung vor allem aus Beschäftigtenperspektive falsch läuft und was getan werden kann, besprechen Peter und Andre im #ArbeitsweltPodcast mit Nancy Hehl von ver.di Baden-Württemberg.

0:00 Intro und Trivia
2:26 Vorstellung Nancy Hehl
5:38 KiTastrophe
22:51 Was passiert in der Politik?
30:50 Gewerkschaftliche Ansätze
42:03 Rückblick, Ausblick und Abschluss

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de....

Die radelnde Klasse

Die radelnde Klasse

33m 43s

In großen Städten gehören sie fest zum Straßenbild: Die Radler*innen der Lieferdienste, wie Lieferando und Co. Über die überraschende Erkenntnis, dass die Unternehmen mit ihren eigenen Ridern keinen Gewinn machen, und darüber, was dahinter steckt, sprechen Peter und Andre im Arbeitswelt Podcast mit Philipp Weisenburger vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

0:00 Intro und Trivia
4:07 Vorstellung Philipp Weisenburger
4:35 Das überraschende Geschäftsmodell von Lieferando
8:42 Skalierbarkeit am Beispiel von Tesla
11:13 Rider trotz Verlust? Eine Annäherung
15:44 Blick auf andere Lieferdienste und neue Trends
30:12 Gewerkschaftliche Organisation und ihre Herausforderungen im Feld
32:30 Abschluss und Outro

----------------------------------------

Weiterführende Links:

-...

Gemeinsam laut

Gemeinsam laut

26m 3s

Seit Februar 2025 hat die IG Metall Stuttgart ein neues Führungstrio. Dieses steht in der zweitgrößten Geschäftsstelle Deutschlands vor großen und vielfältigen Aufgaben. In Betrieben und Tarifverhandlungen, aber auch gesellschaftlich und politisch setzt man sich für gute und sichere Arbeit und ein solidarisches Miteinander ein. Ein wichtiges Datum dafür ist der 15. März, an dem die IG Metall bundesweit in fünf Städten - darunter Stuttgart - zum Aktionstag aufruft.
Über die aktuellen Themen der IG Metall Stuttgart und worum es beim Aktionstag geht, spricht Peter mit Tamara Hübner, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart.

0:00 Intro
2:27 Vorstellung Tamara Hübner...

Rechtlich sauber?

Rechtlich sauber?

32m 49s

Egal ob im Büro, in Läden oder in der Produktion - geputzt wird überall. Dabei haben die Kolleg*innen in der Gebäudereinibungsbranche häufig mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Über die Herausforderungen der Branche für Beschäftigte und die gewerkschaftliche Arbeit sprechen Peter und Andre mit Sandra Safradin von der IG BAU Nordwürttemberg.

0:00 Intro und Trivia
2:50 Vorstellung Sandra Safradin
3:42 Über die IG BAU
8:42 Herausforderungen in der Gebäudereinigung
27:50 Gewerkschaftliche Solidarität

----------------------------------------

Weiterführende Links:

- Kontakt zu Sandra und der IG BAU Nordwürttemberg: https://igbau.de/Bezirksverband-Nordwuerttemberg.html

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere...

Mach dich stark zur Bundestagswahl

Mach dich stark zur Bundestagswahl

42m 4s

Am 23. Februar haben die Menschen im Land die Wahl zum neuen Bundestag. Im Sinne der Beschäftigten und Erwerbsabhängigen stellen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften klare Forderungen an die Politik. Warum die Gewerkschaften sich politisch engagieren, was das mit dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft zu tun hat und worum es uns bei der Bundestagswahl geht, besprechen Peter und Andre mit Julia Friedrich, Geschäftsführerin bei der DGB-Region Stuttgart.

Zur Kampagnenseite: www.starkmituns.de

----------------------------------------

Links zu den erwähnten Folgen:

- "Mutausbruch" mit Michael Kocken: https://youtu.be/4Rc6xImkgQ4
- "Geld her!" mit Gerry Kannenberg: https://youtu.be/ytYjU3sRuEg
- "Ein Leben für Arbeit & Frieden" mit Paul Schobel: https://youtu.be/IX8Px8_3uDI

----------------------------------------...