Alle Episoden

Die radelnde Klasse

Die radelnde Klasse

33m 43s

In großen Städten gehören sie fest zum Straßenbild: Die Radler*innen der Lieferdienste, wie Lieferando und Co. Über die überraschende Erkenntnis, dass die Unternehmen mit ihren eigenen Ridern keinen Gewinn machen, und darüber, was dahinter steckt, sprechen Peter und Andre im Arbeitswelt Podcast mit Philipp Weisenburger vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

0:00 Intro und Trivia
4:07 Vorstellung Philipp Weisenburger
4:35 Das überraschende Geschäftsmodell von Lieferando
8:42 Skalierbarkeit am Beispiel von Tesla
11:13 Rider trotz Verlust? Eine Annäherung
15:44 Blick auf andere Lieferdienste und neue Trends
30:12 Gewerkschaftliche Organisation und ihre Herausforderungen im Feld
32:30 Abschluss und Outro

----------------------------------------

Weiterführende Links:

-...

Gemeinsam laut

Gemeinsam laut

26m 3s

Seit Februar 2025 hat die IG Metall Stuttgart ein neues Führungstrio. Dieses steht in der zweitgrößten Geschäftsstelle Deutschlands vor großen und vielfältigen Aufgaben. In Betrieben und Tarifverhandlungen, aber auch gesellschaftlich und politisch setzt man sich für gute und sichere Arbeit und ein solidarisches Miteinander ein. Ein wichtiges Datum dafür ist der 15. März, an dem die IG Metall bundesweit in fünf Städten - darunter Stuttgart - zum Aktionstag aufruft.
Über die aktuellen Themen der IG Metall Stuttgart und worum es beim Aktionstag geht, spricht Peter mit Tamara Hübner, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart.

0:00 Intro
2:27 Vorstellung Tamara Hübner...

Rechtlich sauber?

Rechtlich sauber?

32m 49s

Egal ob im Büro, in Läden oder in der Produktion - geputzt wird überall. Dabei haben die Kolleg*innen in der Gebäudereinibungsbranche häufig mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Über die Herausforderungen der Branche für Beschäftigte und die gewerkschaftliche Arbeit sprechen Peter und Andre mit Sandra Safradin von der IG BAU Nordwürttemberg.

0:00 Intro und Trivia
2:50 Vorstellung Sandra Safradin
3:42 Über die IG BAU
8:42 Herausforderungen in der Gebäudereinigung
27:50 Gewerkschaftliche Solidarität

----------------------------------------

Weiterführende Links:

- Kontakt zu Sandra und der IG BAU Nordwürttemberg: https://igbau.de/Bezirksverband-Nordwuerttemberg.html

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere...

Mach dich stark zur Bundestagswahl

Mach dich stark zur Bundestagswahl

42m 4s

Am 23. Februar haben die Menschen im Land die Wahl zum neuen Bundestag. Im Sinne der Beschäftigten und Erwerbsabhängigen stellen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften klare Forderungen an die Politik. Warum die Gewerkschaften sich politisch engagieren, was das mit dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft zu tun hat und worum es uns bei der Bundestagswahl geht, besprechen Peter und Andre mit Julia Friedrich, Geschäftsführerin bei der DGB-Region Stuttgart.

Zur Kampagnenseite: www.starkmituns.de

----------------------------------------

Links zu den erwähnten Folgen:

- "Mutausbruch" mit Michael Kocken: https://youtu.be/4Rc6xImkgQ4
- "Geld her!" mit Gerry Kannenberg: https://youtu.be/ytYjU3sRuEg
- "Ein Leben für Arbeit & Frieden" mit Paul Schobel: https://youtu.be/IX8Px8_3uDI

----------------------------------------...

Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert

Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert

47m 49s

Bei der Tagung Kirche & Gewerkschaft 2024 in Esslingen drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. In Vorträgen von Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der evangelischen Kirche Württemberg, und unserem Peter ging es um die Reflexion der Künstlichen Intelligenz unter theologischen und ethischen Gesichtspunkten. Diese Vorträge präsentieren wir euch in der aktuellen Folge.

0:00 Intro
1:04 Begrüßung bei der Veranstaltung
5:39 Vortrag von Ernst-Wilhelm Gohl
38:52 Vortrag von Peter Schadt

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt Podcast...

Ein Leben für Arbeit & Frieden

Ein Leben für Arbeit & Frieden

36m 26s

Über viele Jahrzehnte war Paul Schobel als Betriebsseelsorger im Einsatz für Frieden, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Würde der Arbeitnehmer*innen. In dieser Zeit musste er viele Widerstände überwinden, hat Brücken geschlagen und viel für die Menschen geleistet. Im Sommer 2024 wurde er dafür mit der Hans-Böckler-Medaille geehrt, der höchsten gewerkschaftlichen Ehrung in Deutschland. Peter und Andre sprechen mit Paul über seine Arbeit und sein Leben.

0:00 Intro
5:39 Gespräch mit Paul Schobel

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de....

Mutausbruch

Mutausbruch

51m 4s

Im Rahmen einer unregelmäßigen Serie stellen unsere Gewerkschaften in der Region Stuttgart sich, ihre Arbeit und aktuelle Themen in unserem Podcast vor. Diesmal sprechen Peter und Andre mit Michael Kocken, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Göppingen-Geislingen.

0:00 Intro
4:26 Gespräch mit Michael Kocken

----------------------------------------

Weiterführende Links

- AWP-Folge "Betriebsräte for Future: Klimaschutz im Betrieb": https://arbeitsweltradio.podigee.io/164-klimaschutz
- AWP-Folge "Geld her! Wo jetzt dringend öffentlich investiert werden muss.": https://arbeitsweltradio.podigee.io/180-geldher

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt Podcast ist ein...

Geld her!

Geld her!

28m 35s

An Brücken und Schulen bröckelt es, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelwahre und die wirtschaftliche Transformation gerät ins Stocken. Der Grund? Es fehlt an milliardenschweren Investionen der öffentlichen Hand! In einer aktuellen Studie haben sich der DGB Baden-Württemberg und die Hans-Böckler-Stiftung mit dem Investitionsstau im Ländle befasst. Darüber und wie endlich wieder mehr investiert werden sprechen Peter und Andre mit Gerri Kannenberg, Abteilungsleiter für Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik beim DGB Bezirk Baden-Württemberg.

0:00 Intro
3:13 Gespräch mit Gerri

Weiterführende Links

Die Studie zum Download: https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/zukunft-mutig-gestalten-den-investitionsnotstand-mit-165-milliarden-euro-bis-2033-beenden/
Kurzfassung der Studie zum Download: https://bw.dgb.de/dgb-bw-fileadmin/dateien/Dokumente/Brosch%C3%BCren/Investitionsstudie/Jetzt_muss_investiert_werden_Broschuere.pdf
Zur Tarifbindung der Kommunen: https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/tarifbindung-es-gp/
Bericht des SWR über Sanierungsstau an...

Tag gegen Gewalt an Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen

24m 14s

Für viele Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Jede dritte Frau in Deutschland ist in ihrem Leben mindestens einmal von Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau hat körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren aktuellen oder einen früheren Partner erfahren. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau aufgrund von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auf diese erschreckenden Zahlen wird am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, aufmerksam gemacht.

Worum es am 25. November genau geht und was Gewerkschaften damit zu tun haben, besprechen Peter und Andre mit Jessica Messinger vom DGB Baden-Württemberg.

Zur Ursprung des Tags...

Die Lage bei VW

Die Lage bei VW

45m 45s

Bei VW wird mit Werksschließungen gedroht. Die Lage beim Automobilkonzern scheint ernst. Doch was sind die Gründe für die Schwierigkeiten und droht den Automobilregionen in Deutschland ein Schicksal wie einst der Stadt Detroit? Darüber sprechen Peter und Andre mit Lars Hirsekorn, Betriebsrat bei VW in Braunschweig.

0:00 Einleitung, Geschichte von VW
6:24 Die Lage bei VW

Hinweis: Der ursprüngliche Upload war fehlerhaft, nun ist aber die korrekte Audiospur zu hören!

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt...