Alle Episoden

Dr. Hans-Jürgen Urban zur Transformation

Dr. Hans-Jürgen Urban zur Transformation

75m 8s

Gute Arbeit in der Transformation. Über eingreifende Politik im digitalen Kapitalismus

Wie lässt sich gewerkschaftliche Arbeitspolitik zur Demokratisierung der Wirtschaft nutzen? Wie umgehen mit den neuen sozialen und auch ökologischen Herausforderungen? Dr. Hans-Jürgen Urban, IG Metall, liefert strategische Antworten für die Transformation der Arbeitswelt in seinem neuen Buch.

Im Feld der Arbeit finden rasante Umbruchprozesse statt – angestoßen durch global vernetzte Wertschöpfungsketten, die Digitalisierungsprozesse einer Smart Factory, aber auch die dringenden Erfordernisse umweltschonender Produktion und Konsumtion. Damit wird Arbeitspolitik zu einer Schlüsselressource gewerkschaftlicher Strategien.

Harald Kille - Kassandrarufe

Harald Kille - Kassandrarufe

37m 10s

Die Kunstausstellung im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus von Harald Kille – Kassandrarufe – hat wegen der Coronakrise zu wenig Beachtung gefunden. Das Arbeitsweltradio macht sie dafür hörbar: Mit einem Rundgang durch die Galerie besprechen Wolfram Isele und Jörg Munder die Bilder, Form und vor allem die Inhalte, die die Bilder mit sich tragen. Außerdem gibt es ein Interview mit Harald Kille über sein Leben, Werk und seine weiteren Ideen

Unser gutes Recht! 71 Jahre Grundgesetz

Unser gutes Recht! 71 Jahre Grundgesetz

17m 11s

Die in unserer Verfassung verankerten Grundrechte sind für den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und seine acht Mitgliedsgewerkschaften elementar. Sie sind das Fundament für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Unter dem Motto: Unser gutes Recht - Für mehr soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung unter den Menschen beging am 23. Mai 2020 der DGB den Tag des Grundgesetzes mit einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Karlsplatz. Zugelassen waren maximal 200 Teilnehmende. Mit Markierungen auf dem Platz und entsprechenden Hinweisen wurde streng auf die notwendigen Abstandsregeln geachtet. Wir dokumentieren hier die Rede von Martin Kunzmann (DGB)

Das Bedingungslose Grundeinkommen

Das Bedingungslose Grundeinkommen

46m 52s

Jeder und jede bekommt einen Betrag X jeden Monat - bedingungslos. Das ist die Grundidee des bedingungslosen Grundeinkommen, die gerade in der Corona-Krise wieder Aufwind erlebt. Ob das Geld zusätzlich oder als Ersatz für die Sozialleistungen gezahlt werden soll, wie sich das BGE auf die Ökonomie auswirkt und warum der DGB das BGE ablehnt, darüber sprechen wir mit Maheba Goedeke Tort von mein-grundeinkommen.de, moderiert von Duncan Opitz. Diese Sendung ist in Kooperation mit der IG Metall Stuttgart.

8. Mai 2020 - 75 Jahre Befreiung

8. Mai 2020 - 75 Jahre Befreiung

8m 18s

75 Jahre sind vergangen, seit am 8. Mai 1945 Deutschland und Europa von Krieg, Faschismus und Nazibarbarei befreit wurden. Der DGB gedenkt der 60 Millionen Toten, Frauen, Kindern und Männern, die dieser Wahnsinn das Leben gekostet hat. Wir dokumentieren hier eine Rede mit Musik von Martin Kunzmann (DGB).

8. Mai 1945: Der Tag der Be­frei­ung

8. Mai 1945: Der Tag der Be­frei­ung

45m 47s

An diesem Tag hatten die Nazis, ihre Förderer und Parteigänger den Krieg verloren. Für die Mehrheit der Menschen in Europa bedeutete er die Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Zukunft. Die Befreiten von damals erlebten den 8. Mai als „Morgenröte der Menschheit“ wie es Peter Gingold, ein jüdischer Antifaschist und Kommunist, einst formulierte. Nach 75 Jahren ist es Zeit, dass der 8. Mai auch in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag wird! Gäste im Studio sind Christa Hourani und Dieter Lachenmayer vom Bündnis 8. Mai.

Option Durchschnittsexamen BW

Option Durchschnittsexamen BW

9m 0s

Wir haben bereits in unserer vorletzten Sendung darüber berichtet, vor welchen Problemen die Lehramtsstudierenden in BaWü stehen in Zeiten von Corona. Heute sprechen wir mit Marianne Bretzel (DGB Hochschulgruppe Heidelberg) über die Initiative "Option Durchschnittsexamen BW", was die inzwischen 800 Studierenden große Initiative bereits erreicht hat und was es noch zu tun gibt. Das Gespräch führt Peter Schadt. Wir bitten die schlechte Qualität aufgrund von HomeOffice zu entschuldigen.

Martin Kunzmann zum 1. Mai 2020

Martin Kunzmann zum 1. Mai 2020

40m 32s

Heute haben wir Martin Kunzmann zu Gast im Studio. Mit dem Vorsitzenden des DGB Baden-Württemberg gibt es an diesem 30. April viel zu besprechen: Wie sieht eine 1. Mai Feier in Zeiten der Pandemie aus? Wie verhindert wir, dass die Kosten der Krise von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern getragen wird? Welche Erfolge konnte die Gewerkschaft hier schon erzielen und was steht noch an? Das Gespräch führt Jörg Munder.

Staatsexamen in Zeiten von Corona

Staatsexamen in Zeiten von Corona

19m 2s

Während der Corona-Krise wurden die Unversitäten im Land geschlossen, Seminare und Vorlesungen abgesagt, die Bibliotheken blieben zu und die Prüfungen wurden gecancelt. Versprochen war eine transparente Kommunikation mit den betroffenen Studierenden, die jetzt ihr Staatsexamen gehabt hätten. Plötzlich wurden dann ein paar Studenten informiert, ihre Prüfungen müssten doch abgelegt werden. WIe damit umgehen? 550 Studierende haben einen offenen Brief an das Kultusministerium geschrieben. Wir haben uns mit Goran Salah, einem der Verfasser sowie mit Kathrin Leipold (GEW) unterhalten.

Die Corona-Verschwörung

Die Corona-Verschwörung

27m 33s

"Investigative Journalisten" wollen Herausgefunden haben, dass - je nachdem, wem man glauben mag -, Corona entweder gar nicht existiert, oder existiert, aber gar nicht so schlimm ist. Mit dieser Sorte danach zu fragen, "wer profitiert?" landen diese, zumeist im Internet tätigen Schreiber, bei verschiedenen Übeltätern, sei es Bill Gates, die WHO oder Geheimdienste.
Diese Theorien sind bei der Bevölkerung einigermaßen beliebt, seriöse Medien wollen diese allerdings nicht gelten lassen. Sie sprechen von Verschwörungstheorien und bieten im Gegenzug ihre eigenen an: Zwar ist es natürlich "Geschwurbsel von Aluhüten", wenn Bill Gates verdächtigt wird, 7 Milliarden Menschen Zwangsimpfen zu wollen, aber wenn...