Alle Episoden

Gewerk-schaf(f)t Gehör

Gewerk-schaf(f)t Gehör

38m 40s

Wir, die DGB Hochschulgruppe Heidelberg, haben ein Gespräch mit Sascha geführt. Sie studiert an der Universität Heidelberg und berichtet uns aus ihrer Zeit während des Corona-Semesters. Die Themen sind Arbeiten und Studieren während Corona. Geht das? Und mit welchen Problemen sah sich Sascha konfrontiert? Wie schwierig ist das Online-Semester? Ist Arbeit und Studium während Corona vereinbar? Wie wirkt sich die Situation auf die psychische Gesundheit aus? Bei all den Themen können die Gewerkschaften unterstützen und Gehör verschaffen.
Gewerk-schaf(f)t Gehör!

Der junge Engels

Der junge Engels

46m 4s

In unserer Ausstellung #EngelsArgumente haben wir uns vor allem mit dem Werk von Friedrich Engels beschäftigt. Die Biographie des Unternehmers und Revolutionärs rückt heute in der Sendung in den Fokus. Dafür haben wir Erhard Korn, den Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg ins Studio geholt.

Der Anti-Dühring - #EngelsArgumente

Der Anti-Dühring - #EngelsArgumente

43m 14s

Der Anti-Dühring ist nicht nur eines der beliebtesten Werke von Engels, sondern gilt auch als eines der Gründungsdokumente des Marxismus. Grund genug für den Dietz-Verlag, das Werk in einer neuen Studienausgabe mit viel zusätzlichem Material zu veröffentlichen. Wir schauen uns in der heutigen Sendung diesen neu aufgelegten Klassiker an und schauen, ob der Inhalt hält, was die sehr schicke Verpackung verspricht.

Gleichstellung in der Krise - Rollback der Geschlechterrollen?

Gleichstellung in der Krise - Rollback der Geschlechterrollen?

53m 24s

Der DGB hat Prof. Dr. Jutta Rump eingeladen um zum Thema "Gender Balance in und nach der Corona-Krise" zu referieren. Sie arbeitet und forscht am Institut für Beschäftigung und Employability an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Wir dokumentieren hier ihren Vortrag aus der Online-Fachtagung FrauenStärken vom 30.11.2020

"Wir schälen die Zeit aus den Nüssen" - Celan zum 100ten

27m 26s

Mein Aug steigt hinab / zum Geschlecht der Geliebten / wir sehen uns an / wir sagen uns Dunkles / wir lieben einander wie Mohn und Gedächtnis

Peter Schadt liest aus dem Werk von Paul Celan zu dessen 100. Geburtstag

Krieg und NS-

Krieg und NS-"Euthanasie" – Grafeneck 1940

43m 38s

Nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn wurde das Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb – 60 Kilometer südlich von Stuttgart – beschlagnahmt und im Januar 1940 begann eines der beispiellosen Verbrechen der NS-Zeit. 10.654 Menschen mehrheitlich mit psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen wurden dorthin deportiert und in einer Gaskammer auf dem Gelände des Schlosses ermordet. Der Historiker und Leiter des dortigen Dokumentationszentrums Thomas Stöckle geht auf die Hintergründe und Vorgänge dieser Verbrechen ein und beschreibt die (Nach-)Geschichte des Vergessens und der Erinnerung nach 1945

Die Ausstellung Schnitt|stellen

Die Ausstellung Schnitt|stellen

32m 37s

Passend zur aktuellen Ausstellung im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus haben wir Gez Zirkelbach und Wolfgang Neumann im Studio und sprechen mit Ihnen über ihre gemeinsamen Bilderschau, was ihre Werke ausmacht und wo sie Unterschiede sehen.

Gez Zirkelbach ist Maler, Zeichner, Musiker, Dozent und Gewerkschafter in verdi im Landes- und Bundesvorstand für die Bildenden Künstler*innen. In seiner bildnerischen Arbeit ist er dekonstruktiv arbeitend mit Malerei, Übermalung, Zeichnung und Collage. Er zeigt unter anderem seine in der Corona-Zeit entstandenen Werke der „Quarantäne“.

Wolfgang Neumann ist Maler, Zeichner und Musiker. Seine gegenständlichen Bilder sind voller Versatzstücke der sicht- und erlebbaren Welt voller absurder Spannungen und...

Ist der Beamtenstatus im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß?

Ist der Beamtenstatus im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß?

21m 34s

Der öffentliche Dienst ist im Tarifkampf. Dazu gehören bekannter Weise z. B. die Krankenhäuser, die Müllabfuhr, Kita, Pflegebereiche und aktuell sogar der Öffentliche Personennahverkehr. Und dann gibt es noch die Beamten, für die eigentlich alles anders ist. Ein Gespräch mit Dominik Gaugler, dem Abteilungsleiter beim DGB-Landesbezirk für den Bereich Beamte

Ich bin Antifaschist*in - Mona, Aktivistin aus Stuttgart

Ich bin Antifaschist*in - Mona, Aktivistin aus Stuttgart

21m 0s

Bevor Mona nach Stuttgart kam, hat sie gemeinsam mit anderen Antifaschist*in dafür gekämpft, dass ein Nazi-Zentrum auf dem Land in der Nähe von Karlsruhe verboten wurde. Diese Kämpfe haben Mona gelehrt, Proteste gegen Rechte sind notwendig und legitim. Warum und wie solche Proteste aussehen können, bespricht Anja Lange von der DGB-Jugend mit Mona in unserer neuen Podcast-Folge „Ich bin Antifaschist*in“