Alle Episoden

Nietzsche - Vordenker des Faschismus?

Nietzsche - Vordenker des Faschismus?

39m 32s

Friedrich Wilhelm Nietzsche wird immer wieder als "Vordenker des Faschismus" bezeichnet. Seine Idee des "Übermenschen" sei die Vorwegnahme des "Herrenmenschen", seine Verachtung der christlichen Moral der Wegbereiter für Auschwitz. Was ist dran an dieser Genealogie von der Moralkritik eines Philosophen hin zur Volksgemeinschaft eines Führers?

Rosa Luxemburg. Ein Leben für die sozialistische Idee.

Rosa Luxemburg. Ein Leben für die sozialistische Idee.

36m 51s

Der Rundgang mit Erhard Korn, Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg führt durch die Ausstellung und berichtet von der Herkunft und die Lebensstationen dieser außergewöhnlichen Frau. Sie ist noch bis 30. April 2021 im Stuttgarter Willi-Bleicher-Haus zu sehen

Ich bin Antifaschist*in - Luigi Pantisano, Stadtrat in Stuttgart

Ich bin Antifaschist*in - Luigi Pantisano, Stadtrat in Stuttgart

23m 48s

„Ich bin Antifaschist*in“ ist die Podcast-Reihe der DGB-Jugend Nordwürttemberg, in der sich Anja Lange dieses Mal mit Luigi Pantisano unterhalten hat. Luigi ist für „Die Fraktion“ und SÖS Linke seit einigen Jahren Stadtrat in Stuttgart, wo er verschiedene Strategien im Umgang mit der AfD in Parlamenten ausprobieren konnte und musste. Was hat funktioniert und was nicht? Hört einfach mal rein.

Der DGB zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Der DGB zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg

30m 27s

In Baden-Württemberg stehen 2021 Landtagswahlen an. Im Gespräch mit Julia Friedrich, Geschäftsführerin des DGB Baden-Württemberg, Luca Gemein, Verantwortliche für Kampagnen-Management des DGB und Dieter Bürk, Vorsitzenden des Stadtverbandes des Gewerkschaftsbundes in Karslruhe reden wir über die Erwartungen des DGB an die Parteien und die Wahl 2021. Außerdem wird Thema sein, wie der DGB dank #Zukunftsdialog bereits seit Jahren die Politik im Sinne der Arbeitnehmer bewegt.

Ich bin Antifaschist*in, Karin, Hanau, Initiative 19.Februar

Ich bin Antifaschist*in, Karin, Hanau, Initiative 19.Februar

22m 20s

Karin engagiert sich in der Initiative 19. Februar, eine politische Gruppe, die sich nach dem Anschlag in Hanau geründet hat. Was diese Gruppe seitdem gemacht hat und was ihnen ein Jahr danach in Hinblick auf den Gedenk- und Mahntag am 19. Februar 2021 wichtig ist, drüber habt Anja Lange- unsere DGB-Jugendbildungsreferentin aus Stuttgart - mit ihr in der Postcast-Reihe „Ich bin Antifaschist*in“ gesprochen.

Gewerk-schaf(f)t Gehör

Gewerk-schaf(f)t Gehör

38m 40s

Wir, die DGB Hochschulgruppe Heidelberg, haben ein Gespräch mit Sascha geführt. Sie studiert an der Universität Heidelberg und berichtet uns aus ihrer Zeit während des Corona-Semesters. Die Themen sind Arbeiten und Studieren während Corona. Geht das? Und mit welchen Problemen sah sich Sascha konfrontiert? Wie schwierig ist das Online-Semester? Ist Arbeit und Studium während Corona vereinbar? Wie wirkt sich die Situation auf die psychische Gesundheit aus? Bei all den Themen können die Gewerkschaften unterstützen und Gehör verschaffen.
Gewerk-schaf(f)t Gehör!

Der junge Engels

Der junge Engels

46m 4s

In unserer Ausstellung #EngelsArgumente haben wir uns vor allem mit dem Werk von Friedrich Engels beschäftigt. Die Biographie des Unternehmers und Revolutionärs rückt heute in der Sendung in den Fokus. Dafür haben wir Erhard Korn, den Vorsitzender der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg ins Studio geholt.

Der Anti-Dühring - #EngelsArgumente

Der Anti-Dühring - #EngelsArgumente

43m 14s

Der Anti-Dühring ist nicht nur eines der beliebtesten Werke von Engels, sondern gilt auch als eines der Gründungsdokumente des Marxismus. Grund genug für den Dietz-Verlag, das Werk in einer neuen Studienausgabe mit viel zusätzlichem Material zu veröffentlichen. Wir schauen uns in der heutigen Sendung diesen neu aufgelegten Klassiker an und schauen, ob der Inhalt hält, was die sehr schicke Verpackung verspricht.

Gleichstellung in der Krise - Rollback der Geschlechterrollen?

Gleichstellung in der Krise - Rollback der Geschlechterrollen?

53m 24s

Der DGB hat Prof. Dr. Jutta Rump eingeladen um zum Thema "Gender Balance in und nach der Corona-Krise" zu referieren. Sie arbeitet und forscht am Institut für Beschäftigung und Employability an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Wir dokumentieren hier ihren Vortrag aus der Online-Fachtagung FrauenStärken vom 30.11.2020

"Wir schälen die Zeit aus den Nüssen" - Celan zum 100ten

27m 26s

Mein Aug steigt hinab / zum Geschlecht der Geliebten / wir sehen uns an / wir sagen uns Dunkles / wir lieben einander wie Mohn und Gedächtnis

Peter Schadt liest aus dem Werk von Paul Celan zu dessen 100. Geburtstag