Alle Episoden

Die Rente ist sicher?!

Die Rente ist sicher?!

8m 33s

Auf Einladung der katholischen Arbeitnehmer Bewegung war der deutsche Gewerkschaftsbund am Samstag, 12.10.2019 in der Göppinger Innenstadt. Gemeinsam diskutierten Norbert Köngeter, Stadtdiakon und Betriebsseelsorger, Ákos Csernai-Weimer (KAB) und Peter Schadt (DGB). Die Beiträge wurden für den PodCast gekürzt.

K&U blockieren Tarifverhandlung

K&U blockieren Tarifverhandlung

7m 8s

Auch beim dritten Verhandlungstermin am 16.09.2019 um eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen für die rund 4.000 Beschäftigten der K&U Bäckerei GmbH gab es keine Annährung zwischen den Tarifparteien. Wir trafen uns mit Alexander Münchow zum Gespräch

Schöfer IV - Landbote

Schöfer IV - Landbote

4m 36s

Da soll eine schwarze Frau einem weißen Mann Platz machen im Bus – und steht nicht auf. Da soll ein Richter ein Gesinnungsurteil fällen – und kann es nicht. Da soll ein Soldat seinem Land absolut loyal dienen – und veröffentlicht doch Dokumente über die staatlich angeordneten Verbrechen. Erasmus Schöfer geht in seinen Erzählungen bekannten und unbekannten Widerstandsgeschichten nach, Widerstand von einzelnen Unzufriedenen, der manchmal Großes bewirken kann. Diese Kalendergeschichten des rheinischen Widerstandsforschers sind 2016 im Verbrecher Verlag erschienen und dank dessen Erlaubnis werden einige davon nun im Arbeitsweltradio-Podcast zu hören sein

Warnstreik bei SWR

Warnstreik bei SWR

9m 23s

"Es kann zu beeinträchtigungen im Programmablauf kommen". Der SWR streikte am 18.09.2019 u.a. auch in Stuttgart. Ingesammt haben 500 Beschäftige die Arbeit nieder gelegt. Das Arbeitsweltradio-Podcast war dabei und hat die Rede von Martin Groß dokumentiert.

Schöfer III - Trutzin

Schöfer III - Trutzin

3m 29s

Da soll eine schwarze Frau einem weißen Mann Platz machen im Bus – und steht nicht auf. Da soll ein Richter ein Gesinnungsurteil fällen – und kann es nicht. Da soll ein Soldat seinem Land absolut loyal dienen – und veröffentlicht doch Dokumente über die staatlich angeordneten Verbrechen. Erasmus Schöfer geht in seinen Erzählungen bekannten und unbekannten Widerstandsgeschichten nach, Widerstand von einzelnen Unzufriedenen, der manchmal Großes bewirken kann. Diese Kalendergeschichten des rheinischen Widerstandsforschers sind 2016 im Verbrecher Verlag erschienen und dank dessen Erlaubnis werden einige davon nun im Arbeitsweltradio-Podcast zu hören sein.

Marx und die Roboter

Marx und die Roboter

12m 50s

Die Digitalisierung und neue Produktionsmethoden sind 2019 eines der großen Themen der Soziologie. Nachdem Marx 2017 durch den Feuilleton gejagt wurde, weil das Kapital seinen 150ten Geburtstag feierte und ein Jahr später Marx seinen 200ten, trifft in diesem Sammelband nun der alte Kritiker auf die Digitalisierung: „Wie kann heute eine an Marx orientierte Analyse den technologischen Wandel erklären?“ (Buchrücken).

Schöfer II - Teufel

Schöfer II - Teufel

2m 28s

Da soll eine schwarze Frau einem weißen Mann Platz machen im Bus – und steht nicht auf. Da soll ein Richter ein Gesinnungsurteil fällen – und kann es nicht. Da soll ein Soldat seinem Land absolut loyal dienen – und veröffentlicht doch Dokumente über die staatlich angeordneten Verbrechen. Erasmus Schöfer geht in seinen Erzäh-
lungen bekannten und unbekannten Widerstandsgeschichten nach, Widerstand von einzelnen Unzufriedenen, der manchmal Großes bewirken kann. Diese Kalendergeschichten des rheinischen Widerstandsforschers sind 2016 im Verbrecher Verlag erschienen und dank dessen Erlaubnis werden einige davon nun im Arbeitsweltradio-Podcast zu hören sein.

Rede 1. Mai 2019 - Roman Zitzelsberger

Rede 1. Mai 2019 - Roman Zitzelsberger

30m 40s

Am 1. Mai sind mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen, Reden, Kundgebungen und Demonstrationen des DGB - alleine in Baden-Württemberg. Hier dokumentieren wird die Rede von Roman Zitzelsberger [IG Metall] in Sindelfingen.

Schöfer I - Frauenstreik

Schöfer I - Frauenstreik

2m 30s

Da soll eine schwarze Frau einem weißen Mann Platz machen im Bus – und steht nicht auf. Da soll ein Richter ein Gesinnungsurteil fällen – und kann es nicht. Da soll ein Soldat seinem Land absolut loyal dienen – und veröffentlicht doch Dokumente über die staatlich angeordneten Verbrechen. Erasmus Schöfer geht in seinen Erzäh-
lungen bekannten und unbekannten Widerstandsgeschichten nach, Widerstand von einzelnen Unzufriedenen, der manchmal Großes bewirken kann. Diese Kalendergeschichten des rheinischen Widerstandsforschers sind 2016 im Verbrecher Verlag erschienen und dank dessen Erlaubnis werden einige davon nun im Arbeitsweltradio-Podcast zu hören sein.

Rumänien IV - Delegation

Rumänien IV - Delegation

40m 56s

Bereits seit Jahren pflegt der DGB Nordwürttemberg einen Austausch mit Gewerkschaften in Rumänien. Vom 10 bis zum 14. Juli 2019 war auch dieses Jahr wieder eine Delegation des DGB in Rumänien und hat sich dort Betriebe und Ausbildungsstätten wie Schulen besichtigt und einige Gewerkschaften besucht. Das Arbeitsweltradio-Podcast war mit dabei und dokumentiert die Reise in mehreren Teilen. In dieser vierten Folge geht es um die Delegation selbst