Alle Episoden

Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert

Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert

47m 49s

Bei der Tagung Kirche & Gewerkschaft 2024 in Esslingen drehte sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. In Vorträgen von Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der evangelischen Kirche Württemberg, und unserem Peter ging es um die Reflexion der Künstlichen Intelligenz unter theologischen und ethischen Gesichtspunkten. Diese Vorträge präsentieren wir euch in der aktuellen Folge.

0:00 Intro
1:04 Begrüßung bei der Veranstaltung
5:39 Vortrag von Ernst-Wilhelm Gohl
38:52 Vortrag von Peter Schadt

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt Podcast...

Ein Leben für Arbeit & Frieden

Ein Leben für Arbeit & Frieden

36m 26s

Über viele Jahrzehnte war Paul Schobel als Betriebsseelsorger im Einsatz für Frieden, faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und die Würde der Arbeitnehmer*innen. In dieser Zeit musste er viele Widerstände überwinden, hat Brücken geschlagen und viel für die Menschen geleistet. Im Sommer 2024 wurde er dafür mit der Hans-Böckler-Medaille geehrt, der höchsten gewerkschaftlichen Ehrung in Deutschland. Peter und Andre sprechen mit Paul über seine Arbeit und sein Leben.

0:00 Intro
5:39 Gespräch mit Paul Schobel

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de....

Mutausbruch

Mutausbruch

51m 4s

Im Rahmen einer unregelmäßigen Serie stellen unsere Gewerkschaften in der Region Stuttgart sich, ihre Arbeit und aktuelle Themen in unserem Podcast vor. Diesmal sprechen Peter und Andre mit Michael Kocken, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Göppingen-Geislingen.

0:00 Intro
4:26 Gespräch mit Michael Kocken

----------------------------------------

Weiterführende Links

- AWP-Folge "Betriebsräte for Future: Klimaschutz im Betrieb": https://arbeitsweltradio.podigee.io/164-klimaschutz
- AWP-Folge "Geld her! Wo jetzt dringend öffentlich investiert werden muss.": https://arbeitsweltradio.podigee.io/180-geldher

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt Podcast ist ein...

Geld her!

Geld her!

28m 35s

An Brücken und Schulen bröckelt es, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelwahre und die wirtschaftliche Transformation gerät ins Stocken. Der Grund? Es fehlt an milliardenschweren Investionen der öffentlichen Hand! In einer aktuellen Studie haben sich der DGB Baden-Württemberg und die Hans-Böckler-Stiftung mit dem Investitionsstau im Ländle befasst. Darüber und wie endlich wieder mehr investiert werden sprechen Peter und Andre mit Gerri Kannenberg, Abteilungsleiter für Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik beim DGB Bezirk Baden-Württemberg.

0:00 Intro
3:13 Gespräch mit Gerri

Weiterführende Links

Die Studie zum Download: https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/zukunft-mutig-gestalten-den-investitionsnotstand-mit-165-milliarden-euro-bis-2033-beenden/
Kurzfassung der Studie zum Download: https://bw.dgb.de/dgb-bw-fileadmin/dateien/Dokumente/Brosch%C3%BCren/Investitionsstudie/Jetzt_muss_investiert_werden_Broschuere.pdf
Zur Tarifbindung der Kommunen: https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/tarifbindung-es-gp/
Bericht des SWR über Sanierungsstau an...

Tag gegen Gewalt an Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen

24m 14s

Für viele Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Jede dritte Frau in Deutschland ist in ihrem Leben mindestens einmal von Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau hat körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren aktuellen oder einen früheren Partner erfahren. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau aufgrund von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auf diese erschreckenden Zahlen wird am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, aufmerksam gemacht.

Worum es am 25. November genau geht und was Gewerkschaften damit zu tun haben, besprechen Peter und Andre mit Jessica Messinger vom DGB Baden-Württemberg.

Zur Ursprung des Tags...

Die Lage bei VW

Die Lage bei VW

45m 45s

Bei VW wird mit Werksschließungen gedroht. Die Lage beim Automobilkonzern scheint ernst. Doch was sind die Gründe für die Schwierigkeiten und droht den Automobilregionen in Deutschland ein Schicksal wie einst der Stadt Detroit? Darüber sprechen Peter und Andre mit Lars Hirsekorn, Betriebsrat bei VW in Braunschweig.

0:00 Einleitung, Geschichte von VW
6:24 Die Lage bei VW

Hinweis: Der ursprüngliche Upload war fehlerhaft, nun ist aber die korrekte Audiospur zu hören!

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt...

KI und die Schwerbehindertenvertretung

KI und die Schwerbehindertenvertretung

38m 28s

Die Einführung und Nutztung von KI-Anwendungen und -Modellen stellt betriebliche Mitbestimmungsgremien vor zahlreiche Herausforderungen. Das gilt auch für die Schwerbehindertenvertretungen (SBV). In dieser Folge sprechen Peter und Andre darüber, was es bei dem Thema für erwartbare und unerwartete Fallstricke gibt und was diese für die SBV mit sich bringen.

Zeitstempel:
0:00 Intro
4:39 KI und SBV

Hinweis: Für die in der Folge beworbene Tagung "Kirche & Gewerkschaft 2024" musste das Samstagsprogramm leider abgesagt werden. Der Vortag "Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert" von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am Freitagabend bleibt aber erhalten: https://bw.dgb.de/mitmachen/termine-und-aktionen/termin/kuenstliche-intelligenz-theologisch-und-ethisch-reflektiert/

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall,...

Soziologie der Arbeit

Soziologie der Arbeit

42m 17s

Die Erwerbsarbeit nimmt einen großen Teil des Lebens der meisten Menschen ein. Kein Wunder also, dass sich mit der Arbeitssoziologie ein ganzes wissenschaftliches Feld der Analyse von Arbeit und ihren Auswirkungen beschäftigt. Wie aber sieht das genau aus, welche Bedeutung hatArbeitssoziologie tatsächlich und was bringt sie uns in der gewerkschaftlichen Praxis? Darüber sprechen Peter und Andre in dieser Folge mit Martin Seeliger, Mitherausgeber des Buches "Soziologie der Arbeit. Ein Reader".

0:00 Einleitung
3:20 Gespräch mit Martin Seeliger

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart...

Die Kunst, von der Kunst zu leben

Die Kunst, von der Kunst zu leben

38m 44s

Die Kulturgemeinschaft Stuttgart wurde 1924 gegründet. Sie ist Teil der Volksbühnenbewegung, die 1890 ihre Anfänge nimmt mit der Gründung der Freie Volksbühne Berlin, der erste Besucherorganisation Deutschlands. Sie war aus der Arbeiterbewegung hervorgegangen mit dem Ziel, breiten Bevölkerungsschichten den Zugang zur Kultur zu erleichtern. Die Kulturgemeinschaft hat somit ihre Wurzeln bei den Gewerkschaften. Das 100-jährige Jubiläum nahmen der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) und die Kulturgemeinschaft zum Anlass, zu fragen, was gewerkschaftliche Kulturarbeit heute sein kann und leisten soll. Auf der kulturpolitischen Tagung am 14. September 2024 kamen daher zahlreiche Kolleg*innen und andere Interessierte zusammen um in Diskussionsrunden und Workshops gemeinsam am...

Materielle Grundlage der KI

Materielle Grundlage der KI

33m 59s

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist weiterhin in aller Munder. Doch während der Begriff häufig genutzt wird - nicht selten auch falsch, unzutreffend oder verkürzt - so wird über dessen materielle Grundlagen und deren Folgen doch eher selten gesprochen. Über genau diese sprechen Peter und Andre in dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts und schauen voraus auf die thematisch passende Tagung Kirche und Gewerkschaft in Esslingen am 15. und 16. November 2024 in Esslingen.

----------------------------------------

Alle Infos zu Kirche und Gewerkschaft 2024:
- https://kurzlinks.de/KuG2024neu (neue Homepage) oder https://stuttgart.dgb.de/-/8xK (alte Homepage)

- Podcast "KI verstehen": https://www.deutschlandfunk.de/ki-verstehen-102.html

DGB-Dialog Künstliche Intelligenz
- Echt wahr? KI...