Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Wir reden über:

- Was in der Arbeitswelt passiert.
- Unter welchen Bedingungen wir arbeiten.
- Warum unsere Arbeit Reichtum schafft, aber andere reich werden lässt.
- Alles Neue in der DGB-Region Stuttgart.
- Was wir davon halten.

Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Neueste Episoden

Materielle Grundlage der KI

Materielle Grundlage der KI

33m 59s

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist weiterhin in aller Munder. Doch während der Begriff häufig genutzt wird - nicht selten auch falsch, unzutreffend oder verkürzt - so wird über dessen materielle Grundlagen und deren Folgen doch eher selten gesprochen. Über genau diese sprechen Peter und Andre in dieser Folge des Arbeitswelt Podcasts und schauen voraus auf die thematisch passende Tagung Kirche und Gewerkschaft in Esslingen am 15. und 16. November 2024 in Esslingen.

----------------------------------------

Alle Infos zu Kirche und Gewerkschaft 2024:
- https://kurzlinks.de/KuG2024neu (neue Homepage) oder https://stuttgart.dgb.de/-/8xK (alte Homepage)

- Podcast "KI verstehen": https://www.deutschlandfunk.de/ki-verstehen-102.html

DGB-Dialog Künstliche Intelligenz
- Echt wahr? KI...

Eintreten für die Tarifwende!

Eintreten für die Tarifwende!

33m 59s

Über Tarifbindung, Tariftreue und warum das für alle von Nutzen ist.

Die Tarifbindung, also der Anteil der Beschäftigten, die unmittelbar von Tarifverträgen profitieren, ist seit vielen Jahren rückläufig. Die DGB-Gewerkschaften kämpfen in den verschiedenen Branchen und Betrieben ständig für bessere Tarifverträge mit höheren Einkommen, mehr Urlaubstagen und weiteren Verbesserungen. Der DGB begleitet dies mit seiner Kampagne zur Tarifwende und fordert nicht nur die Arbeitgeber*innen zum Handeln auf, sondern auch die Politik. Insbesondere durch Tariftreue, d.h. die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ausschließlich an Unternehmen, die Tarifverträge anwenden, könnte sie einen wichtigen Beitrag liefern. Darüber und über den den kommenden, bundesweiten Aktionstag...

Antikriegstag

Antikriegstag

38m 27s

Am 1. September gehen vielenorts Menschen auf die Straße um für Frieden und gegen Krieg auf die Straße zu gehen. Der Antikriegstag ist der traditionelle Tag der Friedensbewegung. In der Region Stuttgart richtet der DGB jedes Jahr an verschiedenen Orten Veranstaltungen zum Antikriegstag durch und auch darüber hinaus sind Gewerkschafter*innen an diesem Tag aktiv. Peter und Andre sprechen in dieser Folge mit ihren Gästen über den Antikriegstag und gewerkschaftliche Friedenspolitik. Zu Gast sind Siggi und Norbert, langjährige Ehrenamtliche in der DGB-Region Stuttgart.

Die DGB-Veranstaltungen zum Antikriegstag 2024 gibt es auf unserer Homepage: https://stuttgart.dgb.de

Die Erklärung des DGB zum Antikriegstag 2024...

Digitale Gegenmacht

Digitale Gegenmacht

40m 54s

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und vielfach auch die Möglichkeit von Gewerkschaften, die Gegenmacht der Beschäftigten zu den Kapitalinteressen zu organisieren. Um weiter in den Betrieben und in Tarifverhandlungen für gute Arbeitsbedinungen und höhere EInkommen zu sorgen, braucht es neue Methoden und Strukturen. Damit beschäftigen sich Martin Oppelt und Falko Blumenthal in ihrem Buch "Digitalisierung von Gegenmacht" und in dieser Folge des Arbeitsweltpodcasts sprechen Peter und Andre mit ihnen darüber.

Das Buch kann hier kostenlos heruntergeladen oder in Printform bestellt werden: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6545-1/digitalisierung-von-gegenmacht/

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und...