Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Wir reden über:

- Was in der Arbeitswelt passiert.
- Unter welchen Bedingungen wir arbeiten.
- Warum unsere Arbeit Reichtum schafft, aber andere reich werden lässt.
- Alles Neue in der DGB-Region Stuttgart.
- Was wir davon halten.

Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Neueste Episoden

Geld her!

Geld her!

28m 35s

An Brücken und Schulen bröckelt es, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelwahre und die wirtschaftliche Transformation gerät ins Stocken. Der Grund? Es fehlt an milliardenschweren Investionen der öffentlichen Hand! In einer aktuellen Studie haben sich der DGB Baden-Württemberg und die Hans-Böckler-Stiftung mit dem Investitionsstau im Ländle befasst. Darüber und wie endlich wieder mehr investiert werden sprechen Peter und Andre mit Gerri Kannenberg, Abteilungsleiter für Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik beim DGB Bezirk Baden-Württemberg.

0:00 Intro
3:13 Gespräch mit Gerri

Weiterführende Links

Die Studie zum Download: https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/zukunft-mutig-gestalten-den-investitionsnotstand-mit-165-milliarden-euro-bis-2033-beenden/
Kurzfassung der Studie zum Download: https://bw.dgb.de/dgb-bw-fileadmin/dateien/Dokumente/Brosch%C3%BCren/Investitionsstudie/Jetzt_muss_investiert_werden_Broschuere.pdf
Zur Tarifbindung der Kommunen: https://bw.dgb.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/tarifbindung-es-gp/
Bericht des SWR über Sanierungsstau an...

Tag gegen Gewalt an Frauen

Tag gegen Gewalt an Frauen

24m 14s

Für viele Frauen ist das eigene Zuhause kein sicherer Ort. Jede dritte Frau in Deutschland ist in ihrem Leben mindestens einmal von Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau hat körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren aktuellen oder einen früheren Partner erfahren. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau aufgrund von Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auf diese erschreckenden Zahlen wird am 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen, aufmerksam gemacht.

Worum es am 25. November genau geht und was Gewerkschaften damit zu tun haben, besprechen Peter und Andre mit Jessica Messinger vom DGB Baden-Württemberg.

Zur Ursprung des Tags...

Die Lage bei VW

Die Lage bei VW

45m 45s

Bei VW wird mit Werksschließungen gedroht. Die Lage beim Automobilkonzern scheint ernst. Doch was sind die Gründe für die Schwierigkeiten und droht den Automobilregionen in Deutschland ein Schicksal wie einst der Stadt Detroit? Darüber sprechen Peter und Andre mit Lars Hirsekorn, Betriebsrat bei VW in Braunschweig.

0:00 Einleitung, Geschichte von VW
6:24 Die Lage bei VW

Hinweis: Der ursprüngliche Upload war fehlerhaft, nun ist aber die korrekte Audiospur zu hören!

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.

----------------------------------------

Der Arbeitswelt...

KI und die Schwerbehindertenvertretung

KI und die Schwerbehindertenvertretung

38m 28s

Die Einführung und Nutztung von KI-Anwendungen und -Modellen stellt betriebliche Mitbestimmungsgremien vor zahlreiche Herausforderungen. Das gilt auch für die Schwerbehindertenvertretungen (SBV). In dieser Folge sprechen Peter und Andre darüber, was es bei dem Thema für erwartbare und unerwartete Fallstricke gibt und was diese für die SBV mit sich bringen.

Zeitstempel:
0:00 Intro
4:39 KI und SBV

Hinweis: Für die in der Folge beworbene Tagung "Kirche & Gewerkschaft 2024" musste das Samstagsprogramm leider abgesagt werden. Der Vortag "Künstliche Intelligenz - theologisch und ethisch reflektiert" von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am Freitagabend bleibt aber erhalten: https://bw.dgb.de/mitmachen/termine-und-aktionen/termin/kuenstliche-intelligenz-theologisch-und-ethisch-reflektiert/

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall,...