Die politische Ökonomie des Döners

Shownotes

Vor ein paar Wochen haben die Kolleg*innen beim Dönerspießhersteller Birtat in Murr den ersten Tarifvertrag in ihrer Branche und damit bessere Einkommen für sich erkämpft. Einige hundert Male begegnete uns unter unseren Beiträgen und Videos dazu die Befürchtung, dass das den Döner im Laden (noch) teurer machen würde. Ob da was dran ist, hat Peter mal ordentlich durchgerechnet. Was alles zum Preis eines Döners beiträgt, wie das im Vergleich mit anderen Branchen aussieht und was das alles mit Arbeit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

0:00 Intro und Trivia 2:33 Warum diese Folge? 8:34 Was ist politische Ökonomie? 15:32 Die politische Ökonomie des Döners 56:26 Schlusswort und Abspann


Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/.

Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de.


Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.