Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Wir reden über:

- Was in der Arbeitswelt passiert.
- Unter welchen Bedingungen wir arbeiten.
- Warum unsere Arbeit Reichtum schafft, aber andere reich werden lässt.
- Alles Neue in der DGB-Region Stuttgart.
- Was wir davon halten.

Arbeitswelt Podcast | DGB-Region Stuttgart

Neueste Episoden

Streikgenuss

Streikgenuss

23m 53s

Mit fast 160 Jahren blickt die Gewerkschaft NGG auf die längste Geschichte in der DGB-Familie zurück. Um welche Branchen und Betriebe sich die Genuss-Gewerkschaft kümmert und welche Themen bei ihr bundesweit und regional gerade wichtig sind, darüber spricht Andre mit Magda von der NGG-Region Stuttgart. Peter war der derweil bei der Streikaktion der NGG-Kolleg*innen von Birtat, einem der größten Produzenten von Döner-Spießen, und hat dort O-Töne der Beschäftigten eingesammelt.

0:00 Intro und Trivia
2:54 Magda stellt sich vor
6:25 Die Gewerkschaft NGG
9:33 Aktuelle Themen der NGG
20:27 Interviews beim Streik in Murr

----------------------------------------

Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall,...

Das Radio-Campin Markelfingen - Plus: Mehr Gewerkschaftspodcasts

Das Radio-Campin Markelfingen - Plus: Mehr Gewerkschaftspodcasts

18m 33s

Der Sommer ist in vollem Gange und damit auch die Saison auf dem DGB-Jugendcamp Markelfingen. Seit vielen Jahren gibt es dort das Radio-Camp, in dem sich die Teilnehmenden mit allem rund uns Radio-Machen beschäftigen. Peter war vor Ort und sprach mit Conny vom Freien Radio für Stuttgart für das Camp und das Medium Radio. Im ersten Teil der Folge stellt Andre derweil weitere Podcasts vor, die unsere Zuhörer*innen uns nach der Folge zu Gewerkschaftspodcasts genannt haben.

0:00 Mehr Gewerkschaftspodcasts mit Andre
4:43 Peter im Gespräch mit Conny auf dem Radio-Camp

----------------------------------------

Links zu den Gewerkschadtspodcasts:
- Zukunft Gastro (NGG): https://zukunftgastro.podigee.io...

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

50m 20s

Derzeit entspinnt sich eine anhand der Faktenlage nur als absurd zu bezeichnende Diskussion um Arbeitszeit. Dabei wird den Beschäftigten in Deutschland vorgeworfen, sie würden zu wenig arbeiten, zudem würden 4-Tage-Wochen und Work-Life-Balance angeblich der Wirtschaft schaden. Eine großflächige Arbeitszeitverkürzung sei damit unmöglich. Bei etwas genauerem Hinsehen wird klar: Die entsprechend argumentierenden Politiker*innen und Arbeitgeber*innen agieren bewusst mit Halbwahrheiten und Fehlinterpretationen von Daten.

Was die wissenschaftlichen Daten und Analysen zu Arbeitszeit und Arbeitszeitverkürzung tatsächlich hergeben, wie Gewerkschaften mit dem Thema umgehen und was wir auch historisch mitnehmen können, besprechen Peter und Andre mit Philipp Frey, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung...

Wir haben überall Freunde

Wir haben überall Freunde

24m 36s

Einschließlich der Zeit im Freien Radio für Stuttgart gibt es den Arbeitswelt Podcast der DGB-Region Stuttgart schon seit 1998. Er ist aber bei weitem nicht der einzige gewerkschaftliche Podcast, den es gibt oder mal gab. In dieser Folge geben Peter und Andre einen Überblick über vergangene, vor allem aber aktuelle Gewerkschaftspodcasts.

0:00 Intro und Trivia
5:05 Ehemalige Podcasts und abgeschlossene Projekte
12:20 Aktuelle Podcasts
20:45 Exkurs: Die Vorleser
22:16 Fazit und Abschluss

----------------------------------------

Links zu den genannten Podcasts:

- "Richtig wichtig." vom DGB-Bundesvorstand, Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik: https://open.spotify.com/show/3bC88HpvCVFBZgVK0ianLt
- "hörBAr" von ver.di Bayern: https://www.youtube.com/@ver.di_LFV_BA_BY
- "M – Der Medienpodcast"...